Schenkungen, Haus- & Hofübergaben

Schenkungen, Haus und Hofübergaben im Notariat von Mag. Franz Reitner in Kirchdorf an der Krems

Wir sind immer um Sie bemüht!

Als Schenkung oder Vermögensübertragung bezeichnet man einen Akt, bei dem ein Vermögenswert einer bestimmten Person unentgeltlich überlassen wird. Voraussetzung dafür ist die Erstellung eines Schenkungsvertrags. Wir geben Ihnen Auskunft zu sämtlichen rechtlichen Fragestellungen und informieren Sie über die Risiken und Folgen für Sie als Geschenkgeber.

Übertrag von Vermögenswerten

Überträgt man Vermögenswerte bereits zu Lebzeiten auf die nachfolgende Generation, können sich daraus unter bestimmten Voraussetzungen steuerliche Vorteile ergeben. Zu prüfen ist auch eine Absicherung des Schenkers in Form eines Nießbrauch- oder Wohnrechts. Demgegenüber stehen mögliche wirtschaftliche Risiken. Vor einer Schenkung, Haus- und Hofübergabe sollten die Vor- und Nachteile daher stets sorgfältig abgewogen werden. Eine Beratung in unserem Notariat gibt Aufschluss über Chancen und Risiken und bildet die Entscheidungsgrundlage für Ihr Vorhaben.

Erstellung von Übergabeverträgen

Als Notar unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung des Schenkungs- und Übergabevertrags. Wir stellen sicher, dass der Vertrag allen gültigen formalen Kriterien entspricht und den Übergebenden bestmöglich absichert, etwa durch das Einfügen eines Widerrufrechts. Dadurch können die wirtschaftlichen Risiken minimiert und der größtmögliche Nutzen aus der Schenkung, Haus- oder Hofübergabe gezogen werden. Ihr Notar in Kirchdorf an der Krems informiert Sie kompetent und fallspezifisch über alle weiteren Einzelheiten.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.