Unternehmensgründung & Umgründung

Unternehmensgründung und Umgründungen im Notariat von Mag. Franz Reitner in Kirchdorf an der Krems

Wir sind immer um Sie bemüht!

Wer sich mit dem Gedanken an eine Unternehmensgründung trägt, steht vor vielen Fragen. Welche Rechtsform soll ich wählen? Was muss in einem Gesellschaftsvertrag geregelt sein und was ist beim Firmenbucheintrag zu beachten? In unserer Notariatskanzlei klären wir Sie sachlich über alle diese Fragen auf, um Ihre Entscheidungsfindung zu erleichtern.

Umfassende Beratung bei Unternehmensgründungen

Wir beraten unseren Klienten ausführlich und bieten Rechtsdienstleistungen bei der Firmengründung, wobei wir, wenn der Wunsch besteht, auch gerne mit weiteren Partnern wie dem Steuerberater zusammenarbeiten. Durch unsere umfassende Kompetenz im österreichischen Recht sind wir in der Lage, Risiko- und Haftungsfragen mit Ihnen zu klären und Sie genauestens über die juristischen Besonderheiten der einzelnen Unternehmensformen wie GmbH, OG, KG etc. zu informieren. Außerdem helfen wir Ihnen bei der Erstellung des Gesellschaftsvertrags und nehmen Ihren Firmenbucheintrag vor.

Umgründungen

Sie planen die Gesellschaftsform eines bestehenden Unternehmens zu wechseln? Sprechen Sie mit uns, bevor Sie eine falsche Entscheidung treffen. Wir kennen uns genauestens mit den geltenden rechtlichen Normen aus und informieren Sie unparteiisch und unvoreingenommen über Ihre Möglichkeiten, damit Sie die für Sie bestmögliche Variante wählen können. Gerne stehen wir Ihnen in unserem Notariat in Kirchdorf an der Krems für weitere Fragen zur Unternehmensgründung und Umgründung zur Verfügung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.